Veranstaltungen
Im September fahren wir zum Haus der Gerichte und besuchen eine Gerichtsverhandlung.
Treffen: 9 Uhr, Martinistr.33
Im Oktober besuchen wir das Teilchenbeschleunigerzentrum Desy.
Wir werden dort eine Führung erhalten.
Dauer: ca. 3 Stunden
Treffen: 9 Uhr, Martinistr. 33
Wir besuchen die Ausstellung „Die Farben Frankreichs“ im Bucerius-Kunst-Forum. Zu sehen sind mehr als 70 Kunstwerke von Stars wie Renoir, van Gogh oder Monet.
Treffen: 10.30 Uhr, Martinistr. 33
Um Anmeldung wir gebeten!
Im März besuchen wir den NDR in Lokstedt (Führung)
Treffen: 13.15 Uhr, Martinistr.33
Wir treffen uns einmal im Monat, um unseren Horizont zu erweitern und gemeinsam Dinge zu tun, für die man alleine nicht vom Sofa kommt. Und so machen wir gemeinsame Ausflüge, kleine und längere Fahrten- und das einfach, weil es zusammen mehr Spaß macht. Bitte Lunchpaket mitnehmen.
Weitere Information und Anmeldung unter Telefon 48 78 39.
Im April besuchen wir die Picasso Ausstellung im Bucerius Kunst Forum
Treffen: 10.30 Uhr, Martinistr. 33
Kosten: Fahrt, Museumseintritte, Führungen und Kaffeebesuch.
Bitte Lunchpaket mitnehmen.
Weitere Information und Anmeldung unter Telefon 48 78 39.
Wir besuchen das Museumsdorf in Volksdorf (Führung)
Treffen: 9.30 Uhr, Martinistr.33
Wir treffen uns einmal im Monat, um unseren Horizont zu erweitern und gemeinsam Dinge zu tun, für die man alleine nicht vom Sofa kommt. Und so machen wir gemeinsame Ausflüge, kleine und längere Fahrten- und das einfach, weil es zusammen mehr Spaß macht.
Kosten: Fahrt, Museumseintritte, Führungen und Kaffeebesuch. Bitte Lunchpaket mitnehmen.
Weitere Information und Anmeldung unter Telefon 48 78 39.
Im Mai besuchen wir das Museumsdorf in Volksdorf (Führung)
Treffen: 9.30 Uhr, Martinistr.33
Kosten: Fahrt, Museumseintritte, Führungen und Kaffeebesuch.
Bitte Lunchpaket mitnehmen. Weitere Information und Anmeldung unter Telefon 48 78 39.
Wir treffen uns um 10.00 Uhr zur Einführung bei einer Tasse Kaffee
Bitte anmelden! Anette Riekes und Pastor Veit Buttler
Verkehrte Welt.
Das Jahrhundert von Hieronymus Bosch
Mit phantastischen Szenerien der Hölle und drastischen Schilderungen des Sündhaften prägte Hieronymus Bosch die nachfolgende Künstlergeneration. Zu seinem 500. Todesjahr zeigt das Bucerius Kunst Forum die enorme Reichweite seiner Themen und Bildfindungen in der niederländischen Kunst des 16. Jahrhunderts.
Die nach Entwürfen von Hieronymus Bosch oder Pieter Bruegel d.Ä. geschaffenen Kupferstiche zeigen die irrwitzigen Monster der Unterwelt, illustrieren Sprichwörter und ironisieren menschliche Dummheiten.
Runter vom Sofa:
Ausflug in das Ahrensburger Tunneltal
Bitte anmelden!
Advents-Basar in der St. Martinus-Kirche, ein Begriff für angenehme Atmosphäre, außergewöhnliche Düfte, Erlebnisse für alle Sinne.
Die besondere Stimmung im Kirchencafé, dazu fair-gehandelter Kaffee und Tee sowie selbstgebackener Kuchen und Torten wird auch in diesem Jahr wieder in locken, begleitet von Caféhausmusik. Hier kann man alte Bekannte treffen oder mit neuen Nachbarn ins Gespräch kommen. Kleine Basteleien, hausgemachte Kekse und Konfitüren sowie verschiedene Überraschungen bilden den Rahmen des Cafés. Ökumenisch wird der Basar durch die Beteiligung der Kongopartnerschaftsgruppe und der Äthiopisch-Orthodoxengemeinde.Abgerundet wird das Angebot durch einen Bücher(floh)markt mit gut gepflegten und erhaltenen Büchern, der auch eine erlesene Klassik-CD-Sammlung bereithält. Bücherspenden in gutem Zustand nehmen wir auch jetzt schon gerne entgegen. Auf das abschließende Adventsliedersingen und den Abendsegen möchte keiner verzichten.
Wer den Basar aktiv mit Ideen oder praktisch am Veranstaltungstag unterstützen möchte, ist herzlich willkommen und melde sich im Kirchenbüro bei Claudia Lemm, Telefon 48 78 39.
Sabine Burke