Veranstaltungen
Durch das Erdbeben 1755 in Portugal wurden vermutlich die meisten Aufzeichnungen am Hofe vernichtet. Dadurch hat Portugal nur einen sehr kleinen Schatz an klassischer Musikliteratur. Bei diesem Konzert werden wir eine kleine Sinfonia des barocken Komponisten Fr. A. Almeida, und das »Gloria« aus einer großen Messe des wohl berühmtesten portugiesischen Komponisten J. D. Bomtempo den Zuhörern präsentieren können. Bomtempo, 1771 in Lissabon geboren, begann seine musikalische Laufbahn in seiner Heimatstadt am »Seminário Patriarcal«. Später reiste er nach Paris, um dort seine Studien auf der Oboe sowie auf dem Gebiet der Komposition und des Klavierspiels zu vervollständigen.
Auch das dritte Werk des Abends wurde in Paris (1809) uraufgeführt: die erste Sinfonie von J.D. Bomtempo. Sie bringt den Charme und die Leichtigkeit einer Haydn-Sinfonie mit.
1820 kehrte Bomtempo dann noch nach einem längeren Aufenthalt in London zurück nach Lissabon. Dort angekommen gründete er 1822 die »Sociedade Filármonica«. Damit erwies er Portugal vielleicht das wertvollste Geschenk für die Entwicklung des portugiesischen Musiklebens.
Wir wollen den Wildpark Lüneburger Heide besuchen, dort zu Mittag essen und nach einem gemütlichen Parkrundgang mit Otterfütterung und Flugschau auch noch Kaffeetrinken.
Gegen 17 Uhr treten wir den Heimweg an.
Abfahrt:
9 Uhr St. Martinus, Martinistr. 33,
ca. 9.15 Uhr St. Peter, Schrödersweg 1;
ca. 9.30 Uhr Martin-Luther, Bebelallee 156;
ca. 9.45 Uhr Paul-Gerhardt, Ohlsdorfer Str. 67;
Kostenbeitrag: 35,- € pro Person. Die Anmeldung erfolgt
in den jeweiligen Gemeinden.
Anmeldeschluss: Donnerstag, 5. Oktober.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Anette Riekes, Leben im Alter unter Telefon 48 78 39
Runter vom Sofa:
Ausflug in das Ahrensburger Tunneltal
Bitte anmelden!
„Mit der Posaune durch die Jahre“
Mitwirkende:
Fabian Frommknecht – Posaune
Matthias Bölts – Orgel
Muriel Hillemann – Orgel
Hans-Georg Spiegel – Akkordeon
Posaunen-Chor St. Martinus
mit Werken von: Leopold Mozart, John Ernest Galliard, Oskar Frederik, Lindberg, Ernst Paudert und Irmelin Podszus und anderen.
Es ist ein Projekt-Konzert im Rahmen seines Studiums von Fabian Frommknecht, der seit einiger Zeit im Posaunenchor St. Martinus mitbläst.
Epiphanias – Die Erscheinung Christi für die Welt –
„Es ist erschienen die die heilsame Gnade Gottes allen Menschen“.
Motetten und Gesänge von G.Verdi, H. Schütz, F. Mendelssohn-Bartholdy, A. Bruckner, S. Rachmaninoff u.a.
Es singt das VOKALENSEMBLE HAMBURGER MOZARTEUM – Leitung RALF SCHÜSSLER